Heinrich Heine 1797 - 1856
Vormärz zurück zur Werksübersicht

Nachgelesene Gedichte 1845 - 1856, Lamentationen 
Werksanfang Werkstitel
Am Himmel Sonn und Mond und Stern'Halleluja
Den Strauß, den mir Mathilde bandDen Strauß, den mir Mathilde band
Dich fesselt mein GedankenbannDich fesselt mein Gedankenbann
Die Liebesgluten, die so lodernd flammtenDie Liebesgluten, die so lodernd flammten
Die Soehne des Glueckes beneid ich nichtMiserere
Erstorben ist in meiner BrustDer Scheidende
Es geht am End, es ist kein ZweifelEs geht am End, es ist kein Zweifel,
Es kommt der Tod - jetzt will ich sagenEs kommt der Tod
Es traeumte mir von einer SommernachtEs traeumte mir von einer Sommernacht
Ewigkeit, wie bist du langEwigkeit, wie bist du lang
Fuer eine Grille - keckes Wagen!Fuer eine Grille
Ganz entsetzlich ungesundGanz entsetzlich ungesund
Geleert hab ich nach HerzenswunschGeleert hab ich nach Herzenswunsch
Glaube nicht dass ich aus DummheitCelimene
Groß ist die aehnlichkeit der beiden schoenen Morphine
Hab eine Jungfrau nie verfuehretHab eine Jungfrau nie verfuehret
Hatte wie ein PelikanLebewohl
Ich habe verlacht, bei Tag und bei NachtIch habe verlacht, bei Tag und bei Nacht,
Ich seh im Stundenglase schonIch seh im Stundenglase schon
Ich war, o Lamm, als Hirt bestelltIch war, o Lamm, als Hirt bestellt
Laß mich mit gluehnden Zangen kneipenLaß mich mit gluehnden Zangen kneipen
Mein Tag war heiterMein Tag war heiter
Mir lodert und wogt im Hirn eine FlutMir lodert und wogt im Hirn eine Flut
Mittelalterliche RoheitMittelalterliche Roheit
Nachts, erfaßt vom wilden GeisteNachts, erfaßt vom wilden Geiste
Nicht gedacht soll seiner werden!Nicht gedacht soll seiner werden!
OrpheischEs gab den Dolch in deine Hand
Sie kueßten mich mit ihren falschen LippenSie kueßten mich mit ihren falschen Lippen
Stunden, Tage, EwigkeitenStunden, Tage, Ewigkeiten
Torheiten begangen, Torheiten gemacht,Narretei (aus Lamentationen)
Wahrhaftig, wir beide bildenLotosblume
Wenn sich die Blutegel vollgesogenWenn sich die Blutegel vollgesogen
Wer ein Herz hatWer ein Herz hat
Wie schoen er ist, so qualvoll auchWie schoen er ist
Worte! Worte! keine Taten!Worte! Worte! keine Taten
Zu Aachen, im alten Dome, liegtZu Aachen, im alten Dome (aus "Ein Wintermaerchen")