Werksanfang |
Werkstitel |
An Jahren reif und an Geschicke | Am Sonntage nach Weihnachten |
An manchem Tag mein Haupt wie wüst und öde | Am einundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten |
Auf keinen Andern wart' ich mehr: | Am dritten Sonntage im Advent |
Auf meiner Stirn dies Kreuz | Am Aschermittwochen |
Bin ich getauft in deinem Zeichen | Am ersten Sonntage nach Pfingsten [Dreifaltigkeit] |
Da sprach er: »Gehet hin, den Priestern | Am fünfzehnten Sonntage nach Pfingsten |
Das Auge sinkt, die Sinne wollen scheiden | Am Neujahrstage |
Das Jahr geht um | Am letzten Tage des Jahres |
Der Morgentau will steigen | Am Palmsonntage |
Der Sonnenstrahl, ein goldner Spieß | Am zweiundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten |
Die ganze Nacht hab' ich gefischt | Am sechsten Sonntage nach Pfingsten |
Die Propheten sind begraben | Am fünften Sonntag in der Fasten |
Die Stunde kömmt, wo Tote gehen | Am Allerseelentage |
Doch zu dem Reichen | Am dritten Sonntage nach Pfingsten |
Du bist so mild | Am ersten Sonntage im Advent |
Durch alle Straßen wälzt sich das Getümmel | Am Weihnachtstage |
Durch die Gassen geht Maria | Am Feste Mariä Lichtmeß |
Durch die Nacht drei Wandrer ziehn | Am Fest der Heiligen Drei Könige |
Ein Abgrund hat sich aufgetan | Am fünften Sonntage nach Pfingsten |
Ein guter Hirt läßt seine Schafe nimmer | Am zweiten Sonntage nach Ostern |
Ein Haus hab' ich gekauft, ein Weib | Am zweiten Sonntage nach Pfingsten |
Er war ihr eigen drei und dreißig Jahr | Christi Himmelfahrt |
Erwacht! der Zeitenzeiger hat | Am fünften Sonntage nach Ostern |
Fragst du mich, wer ich bin? | Am vierten Sonntage im Advent |
Gebt Gott sein Recht und gebt's dem | Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten |
Gegrüßt in deinem Scheine | Am vierten Sonntag in der Fasten |
Geh hin, und dir gescheh, wie du geglaubt! | Am dritten Sonntage nach Heilige Drei Könige |
Gleich deiner eignen Seelen | Am Dienstag in der Charwoche |
Herr, eröffne mir die Schrift | Am Ostermontage |
Herr, gib mir, daß ich sehe! | Fastnacht |
Ich kann nicht sagen | Am vierten Sonntage nach Heilige Drei Könige |
Ich seh' dich nicht | Am dritten Sonntage nach Ostern |
In die Dornen ist dein Wort gefallen | Am fünften Sonntage nach Heilige Drei Könige |
In seinem Namen darf ich beten | Am sechsten Sonntage nach Ostern |
Ist es der Glaube nur, dem du verheißen, | Pfingstmontag |
Ja, seine Macht hat keine Grenzen | Am Feste Mariä Verkündigung |
Ja, wenn ich schaue deine Opferflamme | Am zwölften Sonntage nach Pfingsten |
Jerusalem, Jerusalem! | Am zweiten Weihnachtstage [Stephanus] |
Liebster Jesu, nur Geduld! | Am zweiten Sonntag in der Fasten |
Mein Jesus hat geweint um seine Stadt | Am elften Sonntage nach Pfingsten |
Mein Nam' ist Legion, denn unserer sind | Am dritten Sonntag in der Fasten |
Nicht eine Gnadenflamme hehr | Am vierten Sonntage nach Ostern |
O fasse Mut; er ist dir nah! | Am Fronleichnamstage |
O hütet, hütet euch! | Am neunten Sonntage nach Pfingsten |
O jauchze, Welt, du hast ihn wieder | Am Ostersonntage |
O Wundernacht, ich grüße | Am Gründonnerstage |
Ob ich dich liebe, Gott, es ist | Am neunzehnten Sonntage nach Pfingsten |
Rühr' meine Zunge an | Am dreizehnten
Sonntage nach Pfingsten |
Sechs Tage sollst du tun | Am achtzehnten
Sonntage nach Pfingsten |
Selig sind im Geist die Armen | Am
Allerheiligentage |
So ist aus deines heil'gen Buches Schein |
Am vierten Sonntage nach Pfingsten |
Sprich, daß diese Steine Brode werden |
Am ersten Sonntag in der Fasten |
Steht nicht der Greuel der Verwüstung da |
Am sechsundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten |
Still war der Tag, die Sonne stand |
Pfingstsonntag |
Tief, tief ein Körnlein schläft in mancher Brust |
Am siebenundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten |
Tiefes, ödes Schweigen | Am Charsamstage |
Und hast du deinen Frieden denn gegeben |
Am ersten Sonntage nach Ostern |
Und sieh, ich habe dich gesucht | Am
ersten Sonntage nach Heilige Drei Könige |
Warum den eitlen Mammon mir | Am zehnten
Sonntage nach Pfingsten |
Was ist süß wie Honigseim | Am Feste vom
süßen Namen Jesus |
Weck' auf, was schläft; streck' aus die Hand |
Am fünfundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten |
Weinet, weinet, meine Augen | Am
Charfreitage |
Wenn deine Hand den Sarg berührt, | Am
siebzehnten Sonntage nach Pfingsten |
Wenn oft in kranken Stunden | Am
dreiundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten |
Wenn Tau auf reifen Ähren glänzt | Am
zwanzigsten Sonntage nach Pfingsten |
Wer ist es, der mir nahe steht? | Am
vierzehnten Sonntage nach Pfingsten |
Wer nur vertraut auf Gottes Macht | Am
sechzehnten Sonntage nach Pfingsten |
Wie stehst du doch so dürr und kahl | Am
Montag in der Charwoche |
Wo bist du, der noch unversöhnt mit mir |
Am siebten Sonntage nach Pfingsten |
Wo bleibst du, Wolke, die den Menschensohn |
Am zweiten Sonntage im Advent |
Wohl sehr erschöpft die Menge war | Am
achten Sonntage nach Pfingsten |
Wohl, so will ich vorwärts gehen | Am
Mittwochen in der Charwoche |